Willkommen im Shop!

Kostenloser Versand ab 80€

Wie wird Südtiroler Speck hergestellt?

Von benjamin aster  •  0 Kommentare  •   3 Minuten gelesen

Wie wird Südtiroler Speck hergestellt?

Die Kunst der Südtiroler Speckherstellung: Tradition, Qualität und Authentizität

Die Herstellung von Südtiroler Speck ist eine traditionelle Kunst, die auf jahrhundertealten Methoden und familiären Rezepten basiert. Das Qualitätszeichen „Südtiroler Speck g.g.A." wird nur jenem Speck verliehen, der nach diesen traditionellen Methoden hergestellt wird. Die Einzigartigkeit des Südtiroler Specks liegt im Grundsatz „wenig Salz, wenig Rauch und viel frische Bergluft“.

Zwei Herstellungsmethoden, eine einzigartige Symbiose

Die Herstellung von Schinkenspeck in Südtirol vereint die mediterrane und nordische Methode. Während die mediterrane Methode durch Salz und Lufttrocknung einen luftgetrockneten Schinken erzeugt, verwendet die nordische Methode Salzen, Würzen und Räuchern. Südtirol hat an der Schnittstelle dieser zwei Kulturen sein eigenes Herstellungsverfahren entwickelt. Eine Symbiose aus Räuchern und Lufttrocknen macht den Speck einmalig und unverwechselbar.

Familienrezepte und individuelle Gewürzmischungen

Jeder Produzent hat sein eigenes Familienrezept für seinen Schinkenspeck, das von Generation zu Generation weitervererbt wird. Die Auswahl des Rohstoffes ist entscheidend, und nur magere, vollfleischige Schweineschlegel aus artgerechter Haltung werden verwendet. Die Transportbedingungen unterliegen strengen Regeln, und Lebendviehimport sowie tiefgefrorenes Fleisch sind für die Herstellung tabu.

Die typische Gewürzkruste, bestehend aus Wacholder, Rosmarin, Majoran, Lorbeer und gelegentlich Knoblauch, Koriander oder Kümmel, verleiht dem Südtiroler Speck sein einzigartiges Aroma. Die Gewürzmischungen variieren zwischen den Produzenten und tragen zur Individualität des Specks bei.

Von der Pökelmasse zum milden Rauch: Die Kunst des Räucherns

Vor dem Räuchern werden die Schinken-Schlegel bis zu drei Wochen lang in kühlen Räumen gepökelt. Die Pökelmasse dringt während dieser Zeit mehrmals ein, und je nach Rezeptur wird das Pökeln unterschiedlich gehandhabt. Der Salzgehalt im Endprodukt darf nicht mehr als 5% betragen.

Das Räuchern erfolgt nach der goldenen Regel: wenig Rauch und viel frische Bergluft. Die Schinken-Schlegel werden abwechselnd mit harzarmem Buchenholz leicht geräuchert und luftgetrocknet. Die Rauchtemperatur darf 20 Grad Celsius nicht überschreiten, damit der Rauch in die Poren eindringen kann. Diese sorgfältige Räucherung verleiht dem Speck seinen milden Geschmack.

Reifezeit und Schimmelschicht: Der Weg zur Vollendung

Nach dem Räuchern reift der Südtiroler Speck in gut durchlüfteten Räumen bei konstanten Temperaturen und optimaler Luftfeuchte. Die Reifezeit beträgt durchschnittlich 22 Wochen, während der der Speck etwa ein Drittel seines Ursprungsgewichts verliert und seine typische, feste Struktur erhält.

Eine natürliche Schimmelschicht bildet sich während der Reifezeit, was ein gesundheitlich unbedenklicher Prozess ist. Diese Schicht schützt den Speck vor zu starkem Austrocknen und sorgt für eine gleichmäßige Reifung im Inneren. Nach der Reifung wird die Schimmelschicht abgewaschen, und der Südtiroler Speck ist bereit für die Qualitätskontrolle.

Strenge Kontrollen für höchste Qualität und Authentizität

Das Südtiroler Speckkonsortium, in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Kontrollinstitut IFCQ, hat ein Kontrollsystem entwickelt, das die Einhaltung aller Qualitätskriterien sicherstellt. Kontrolleure haben freien Zutritt zu den Produktionsstätten und überprüfen die Reifezeit, das Verhältnis von Mager- und Fettanteil, den Salzgehalt, die Konsistenz, den Geruch und den Geschmack.

Nur der Speck, der allen Qualitätskriterien entspricht, erhält das Qualitätszeichen „Südtiroler Speck g.g.A.“. Diese Marke ist Garantie für höchste Qualität und Authentizität, und nur dieser Qualitätsspeck darf mit dem grünen Trägersteg in den Handel gebracht werden.

Die Herstellung von Südtiroler Speck ist somit nicht nur eine kulinarische Tradition, sondern auch eine Kunst, die höchste Handwerkskunst, Qualität und die Bewahrung von Familienrezepten vereint. Der Speck wird zu einer Symphonie aus Aromen, die die Geschichte und Kultur Südtirols widerspiegelt.

Vorausgehend Neben

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.